Zu Lissabon: Azulejos

Zu den schönsten Dingen, die sofort auffallen, wenn man nach Lissabon kommt, gehören die Azulejos, die bunt bemalten Keramikfliesen, die das Stadtbild so einzigartig prägen.
Ursprünglich von den Mauren auf die iberische Halbinsel gebracht, vor allem Granada und Valencia, verlagerte sich die Herstellung nach Portugal.
Der Name Azulejo stammt aus dem arabischen und bedeutet kleiner polierter Stein (das sagt uns Wikipedia)

Viele Geschichten ind Informationen finden sich, wenn man sich auf die Azulejos-Spur begibt, zum Beispiel:
Um 1700 entstand ein 23 m langes Kunstwerk aus Azulejos, die die Stadtansicht Lissabons vom Tejo aus zeigte. Nach dem großen Erdbeben 1755 trug dieses Fliesengemälde dazu bei, dass die Stadt originalgetreu wieder aufgebaut werden konnte.

Heute sind, neben den allgegenwärtigen bunt befiesten Hausfassaden, in vielen Metrostationen Lissabon’s großflächige Azulejo-Kunstwerke zu bewundern und bestaunen, großteils von Künstlern gestaltet, in der Metrostation Oriente gibt es eines von Friedensreich Hundertwasser.
Im Fliesenmuseum in Lissabon kann die hochinteressante Geschichte zu diesen wunderschönen bunten Kunstwerken erfahren werden, es zeigt die Entwicklung der Herstellung von der Zeit der Mauren über den spanischen Einfluss bis hin zu Portugals heutigem Stil
Das und noch viel mehr können wir erkunden - die Reise nach Innen mit Blick nach Außen nach Lissabon findet im Oktober statt - siehe aktuelle Reisen.

Beste Grüße und Wünsche,

Barbara

Barbara Prochazka