Wohin reisen wir 2021 - ein Ausblick!

Guten Morgen/Mittag/Abend liebe/r Besucher/in!
Schön dass Du wieder vorbei schaust - was gibt es Neues?
Im Link “aktuelle Reisen” findest Du schon alle Informationen,
Bhutan im April, Äußere Hebriden/Schottland im Mai und Indien im Oktober.
Die letzten Wochen hab ich mich virtuell sehr viel in diesen Ländern aufgehalten und gemeinsam mit den jeweiligen lokalen Reiseveranstaltern diese sehr schönen Reisen geplant.

Nun ist in den jetzigen Zeiten ja nix fix, das macht das Planen von so speziellen Reisen recht herausfordernd, dennoch, die Vorfreude spür ich ganz deutlich!

Ich hab einen Newsletter verfasst - ich nenne meine Newsletter “Reiseliebesbrief” - mit Hilfe der technisch, digital und generell brillianten Elisabeth Uhl-Ritzberger, da findest Du nochmal alle Infos, schicke ich auf Anfrage gerne zu.

Ich wünsche mir, dass ich hier, auf dieser Blogseite bald wieder spannendes, aufregendes, schönes, lustiges vom unterwegs sein in der Welt schreiben kann…..

Momentan bin ich halt hauptsächlich in Wien und der näheren Umgebung unterwegs, das hat durchaus auch seinen Reiz, wie z.B. gesten im Weinviertel, der Himmel hat alle Stückerln gepielt…. siehe Fotos…
Und dann hab ich am Abend, von meinem Küchenfenster aus noch einen Regenbogen gesehen, obwohl es gar nicht geregnet hatte.. Beweisfoto ist angehängt:-)
Wenn das kein gutes Omen ist…….

Mit herzlichten Grüßen und besten Wünschen für Alle und Alles,

Barbara

Barbara Prochazka
Zuversicht 😉

Liebe/r Besucher/in, wie immer freue ich mich sehr dass du vorbei schaust!
Bald gibt es Neuigkeiten……..
Sei herzlicht gegrüßt und bleib gesund und frohgemut!

443CA999-8905-41A5-9647-157FBDBBC541.jpeg
Barbara Prochazka
Warten………

Zwei Reisen für nächstes Jahr sind schon geplant, nach Indien/Bhutan und nach Schottland…..,

es ist noch nicht absehbar wann reisen wieder möglich sein wird, ich übe mich derweil in Vorfreude, Gelassenheit, Hingabe…….

Heute hab ich aus meinem Küchenfenster geschaut, vis-a-vis ist schon seit Längerem eine Baustelle, und da entdecke ich mitten im Gerüst eine Hängematte - ich danke der/dem kreativen Menschen, der/die mir zeigt: auch in relativ ungemütlichen äußeren Umständen kann es fein sein 🤸‍♀️

Bis bald wieder,

herzlichte Grüße von Barbara

FE9E4142-DC69-4BA1-B98A-63372B48A3D9_1_201_a.jpeg
Barbara Prochazka
Oh Venedig 🛶

Die letzten 3 Tage (und Nächte, aber da hab ich hauptsächlich geschlafen) habe ich in Venedig verbracht, ich wollte erfahren, wie sich diese Stadt jetzt anfühlt, ohne den Touristen Massenansturm - und ja, ich weiß schon dass ich auch eine Touristin bin.

Schon die Zugfahrt war recht entspannt, nach 7,5 Stunden entstieg ich in Venezia Santa Lucia einem halb leeren Zug, an einem Freitag, Mitte Juli!
Mein Quartier war in der Nähe des Biennale Geländes, angenehme Gegend, sehr venezianisch.
Am Samstag bin ich dann also losmarschiert, wieder einmal verzaubert von der Schönheit dieser Stadt, (das letzte Mal war ich vor über 20 Jahren da), erstmal zum Markusplatz - der war tatsächlich nahezu leer! vor den Hauptattraktionen gabs allerdings schon Menschenschlangen. (Dogenpaslat, Basilika, Glockenturm)
Die Musiker im Cafe Florian haben unbeirrt vor einer Handvoll Gäste gespielt, die Cafes um den Platz - grad mal viertelvoll….

Ich hab die nächsten beiden Tage alle anderen Stadtteile erkundet (incl. Lido), alles (noch) sehr überschaubar und leger, auch wenn sich schon ein neuer Ansturm auf Venedig abzeichnet.
Mit dem Nightjet, der überhaupt nahezu leer war, bin ich Montagabend wieder zurück - dankbar für diesen Kurzbesuch, für all die unfassbaren Schönheiten die Venedig bietet, und, was ich so mag, für das auf’s und über’s Wasser schauen -

Ich wünsche der Stadt und all ihren BewohnerInnen das Allerbeste!

3EB70DDE-F294-4295-A994-4BE87F23E1F6.jpeg
108CB499-B1B8-4B7E-B82C-765DC20416BA.jpeg
Barbara Prochazka
Kamptal

Nachdem ich viele Wochen hauptsächlich durch Wien gewandert bin, hab ich meinen Radius nun ein bisschen erweitert - ins schöne Kamptal, 2 Wandertage bei bestem Wetter haben mich rundum beglückt.
Die Waldpension Mück in Gars ist eine Empfehlung, eine alte Villa umgeben von einem Paradiesgarten und ein guter Ausgangspunkt für entspannte Wanderungen.

Bilder:
Der Kamp, immer wunderschön - und kalt, 19°……
Die Burg Gars , ganz verwaist, Carmen wird heuer nicht mehr gespielt, nächstes Jahr dann…,
das Hotel Blauensteiner verfällt leider vor sich hin, der ehemalige Charme lässt sich noch erkennen,
ganz und gar verfallen ist die Ruine Schimmelsprung, ein lohnenswertes Ausflugsziel,
die Sonnenblumen sind schon größer als ich,
und schön ist’s einfach überall, im Kamptal!
und noch die feine Waldpension, zum Schluss.

Ich wünsche DIR einen schönen Sommer und grüße Dich herzlich,

Barbara



Barbara Prochazka
Die Fühler sind schon ausgestreckt......

Die Tage in diesem denkwürdigen Jahr vergehen anders als sonst - so kommt mir das jedenfalls vor, sehr gleichgeschalten, ohne merkenswerte Unterschiede.
Spannend dabei ist, sich selbst - ohne Pläne zu machen - einfach sein zu lassen, schauen was zeigt sich als nächstes, worauf hab ich Lust, wo zieht es mich hin.
Wie viele andere auch werde ich diesen Sommer hauptsächlich in Wien verbringen, mit einem kleinen Abstecher nach Venedig - das sollte man sich nicht entgehen lassen, diese Stadt ohne Menschenmassen zu durchstreifen, ich werde hier davon berichten……

Und - langsam strecke ich die Fühler aus, in Richtung 2021, Ashvin, mein indischer Reisespezialist und ich haben schon begonnen, eine mögliche Reise zu kreieren, eigentlich sind es 2 Reisen, im Februar nach Varanasi, Pondycherry, Auroville, Chettinad ( ca 16 bis 18 Tage) und dann, Ende Februar/Anfang März, wenn es in den Himalaja Gebieten schon wärmer ist, nach Sikkim Darjeeling und Bhutan -
Wenn Dich diese Reisen ansprechen, dann schau wieder vorbei, ich freue mich über jeden Besuch und ich freue mich besonders, wenn es bald mehr und konkretere Neuigkeiten gibt.

Hab eine gute Zeit!

Mit frohgemuten Grüßen,

Barbara

Barbara Prochazka
Frühlingserwachen

In den letzten Wochen habe ich also ausgiebigst Wien erwandert und erkundet, die Lust und die Freude daran, in die Ferne zu reisen ist mir derweil nicht abhanden gekommen, weite Reisen sind momentan nicht möglich, in die nähere Umgebung jedoch sehr wohl, und da gibt es auch sehr viel Schönes!
Gerade bin ich dabei eine Wanderung zu “Glücksplätzen” in Grünau im Almtal zu organisieren, der Termin dazu ist der 11. Juni, Details dazu kannst Du in den nächsten Tagen hier lesen.
Ende September, (wahrscheinlicher Termin ist 18. bis 24.09.2020) wenn wir dann schon ins Nachbarland reisen dürfen, plane ich ein paar Tage in Leipzig, 2 Tage Leipzig erleben und erkunden und danach ein Schreibworkshop mit Constanze John, ich hab schon berichtet, wie diese Idee zustand kam, dieser Workshop wird in Grimma sein - auch zu diesen Tagen kannst Du hier demnächst genaueres finden.
Schau wieder vorbei, ich freue mich immer über Besuch:-)
Bis dann, herzliche Grüße,
Barbara

Barbara Prochazka
Reisen im Kopf und Aktuelles....

Hallo und schön dass du jetzt gerade da bist!
Soeben habe ich, wie so oft in letzter Zeit, im Netzt gestöbert - es gibt sehr viele Zitate und Gedichte, ect. über das Reisen, hier teile ich ein paar mit Euch:

“Ein Reiseziel ist nie ein Ort, sondern eine neue Art Dinge zu betrachten.” (Henry Miller)
”Das wichtigste Stück im Reisegepäck ist ein fröhliches Herz.” (Hermann Löns)
Dieses spricht mir besonders aus dem Herzen:
”Es scheint, dass Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist”. (August von Platen-Hallermund)

Wie auch immer, die weltweite Ruhe hat auch viel Positives, sogar in Indien (!) sind Straßen nahezu leer, worüber sich einige Tiere jetzt sehr freuen, da machen schon mal ein paar Pfaue Freudentänzchen auf Mumbai’s Straßen, oder ein Elefant spaziert ganz fröhlich und frei in Dehradun herum…..

Und ein kleiner Ausblick: wenn es dann schon möglich ist, wird es zu Pfingsten rum einen Wanderausflug in/um Grünau im Almtal geben.
Im Herbst, ca. Ende September, plane ich ein neues Format nach Innen zu reisen, nämlich eine Schreibwerkstatt in Leipzig mit Constanze John: www.constanzejohn.de

Sie hat unter anderem sehr schöne Reisebücher über Armenien (40 Tage Armenien), Georgien (40 Tage Georgien) und zuletzt über Aserbaidschan ( ja, genau: 40 Tage Aserbaidschan, noch nicht erschienen, aber bald), geschrieben.
Ich habe Constanze bei den Vorbereitungen zur Georgien Reise (die im September 2019 war) kontaktiert und wir haben uns dann in Georgien auch persönlich getroffen und einen feinen Abend miteinander verbracht, (gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen dieser Reise) dabei ist diese Idee entstanden.

Schau wieder vorbei,
bis bald und herzlichte Grüße,

Barbara

Barbara Prochazka
Im Dschungel von Lammgassien.....

Nun bin ich also, wie so viele andere auch, zu Hause, allein, Aussicht auf reisen (im Außen) in nächster Zeit gleich null - also, reise ich nach innen:-) jeden Tag auf’s Neue, ich habe auch ständige und wechselnde BegleiterInnen dabei, wie z.B. die Gewissheit, die immer gemeinsam mit der Verbundenheit auftritt, sie sagt: alles ist gut, etwas Neues entseht, sieh die Welt neu und heil, verbinde dich mit uns, du hast ja jetzt genug Zeit dafür:-),
manchmal kommt die Unsicherheit vorbei und sagt: aber wie soll das weitergehen, vielen Menschen geht’s wirtschaftlich prekär, an Reisen denkt da sicher niemand, jetzt nicht und auf auf lange Sicht sicher auch nicht, dann spür ich wieder hinein, in mich, und da ist sie wieder, die Freude, diese Freude, die mich immer begleitet, bei allem was mit Reisen zu tun hat, momentan hab ich viel Gelegenheit meine inneren Reiche zu erforschen, hier danke ich all den wunderbaren Menschen, mit denen ich mich, dank der gesegneten medialen Möglichkeiten, auch in Zeiten von social distancing austauschen kann und wir uns gegenseitig erheitern und ermutigen! Viel Kreativität ist da im Umlauf 🤸‍♂️
Täglich 1 bis 2mal erkunde ich Wien, als Pilgerin, da mach ich ein Spiel mit mir selber: ich gehe durch die Stadt als ob ich sie das erste mal sehen würde:-)
Und im Kopf entstehen viele schöne Bilder über künftige mögliche Reisen in die Ferne - mit großem Intersse habe ich diese Woche die Sendungen über Aserbaidschan auf Ö1 gehört - das ist z.B. ein Reiseziel welches ich im Auge hab…..auf jeden Fall große Empfehlung für diese Sendereihe, man kann sie noch ein paar Tage nachhören, auf der Oe1 Seite, Radiokolleg nebenan: Aserbaidschan.

Übrigens, ich freue mich sehr dass DU grad vorbeischaust, bei mir!
Werde hier weiter über meine Reisen im Innen und im (sehr eingeschränkten) Außen berichten.

Ich wünsch uns ALLEN das ALLERBESTE,
Barbara

7DCE84AB-9FBE-4543-A7D8-1D5DC45FAC74_1_201_a.jpeg
Barbara Prochazka
Weiter Reisen???

Hallo DU, schön dass du jetzt gerade da bist!

In diesen besonderen Zeiten denke ich natürlich viel über das Reisen per se nach.
Nach wie vor ist es etwas was mich mit großer Freude erfüllt, auch wenn ich jetzt erstmal zurücktrete und mich täglich neu darin übe in einer positiven Schwingung zu sein und zu bleiben - und mir zutiefst wünsche, dass es allen Menschen gut gehen möge und dass wir vereint, in einem neuen Miteinander diese Zeit meistern.

Die Reise nach Kirgisistan bleibt vorerst aufrecht, um Pfingsten rum plane ich eine Wandertour in Grünau im Almtal, und zu Weihnachten wird es auch eine schöne Reise geben - sofern das alles im Einklang mit dem großen Ganzen ist

Schau wieder vorbei 🧐

Mit herzlichen Grüßen und allerbesten Wünschen,
Barbara

Die Fotos sind von Brigitte Lehner, von einem gemeinsamen Ausflug an den Neusiedlersee, Danke!

087655E7-0582-4544-968F-802B1F9E90E1_1_201_a.jpeg
23CE75B5-1ED1-48BE-825E-0FD8EB65FC02_1_201_a.jpeg
EF6BC376-08F8-419A-93EE-0419F0E3EACE.jpeg
Barbara Prochazka
Wieder daheim.....

Nun bin auch ich gut wieder in Wien angekommen, es war eine aufregende Heimreise, weil ich kurzfristig meinen Pass verloren hatte, letztendlich ist aber alles gut ausgegangen - hier zitiere ich einen meiner Lieblinge, Oscar Wilde:

“Am Ende ist alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende”.

Jetzt rückblickend auf diese Reise - ich habe Indien nun das 5. mal bereist und war diesmal erstmalig auch im Norden unterwegs, es war durchaus auch anstrengend und herausfordernd, einiges hätte ich lieber nicht gesehen, dennoch, für mich ist Indien nach wie vor ein faszinierendes Land, ich komme sicher wieder!

Und nochmal danke ich für die besten aller Reisegefährtinnen und unsere wunderbare Reisegemeinschaft, es ist so beglückend, wie so unterschiedliche Menschen es gut miteinander haben können, wir sind viele viele Stunden im Bus gesessen, haben einige Hoppalas gemeistert, über die 3 Wochen hinweg war meist einer von uns zumindest einen Tag mal speiübel - und wir haben uns täglich zu einer Dankesrunde zusammengesetzt und immer etwas zu danken gehabt!

Für mich ist nun “nach einer Reise ist vor der nächsten Reise” dran - ich freu mich jetzt mal ein Weilchen in Wien zu sein, ich freu mich auf mein nächstes Enkelkind, das im Mai zur Welt kommen wird -

und, ich freu mich auf die Reise nach Kirgisistan in August und ich bin mit Freude dabei eine nächste Reise im Winter zu planen, damit bin ich grad schwanger, sozusagen……

Mit herzlichen Grüßen,

Barbara

2203E07B-36D7-4CA7-B723-9D6228546C43_1_201_a.jpeg
Barbara Prochazka
Kochi - Abschied - Ashram

Nun sind alle meine wunderbaren Reisegefährtinnen wieder zurück in Wien, außer Bibi, die sich noch in Bali genießen wird.

wir haben also ein paar Tage in Goa verbracht, das uns allen nicht so besonders gefallen hat, aber wir haben das Beste draus gemacht, Gewürzfarmen besucht, die alten portugiesischen Häuser bewundert, eifrig Yoga geübt, ab und zu mal ein Bier getrunken, ein bissl mit Bauchweh im Bett herum gekugelt und jeden Abend haben wir uns zur Dankesrunde getroffen, wie die ganze Reise hindurch.

dann ging’s weiter nach Kochi/Kerala, hier haben wir den letzten gemeinsamen Tag verbracht, hauptsächlich shoppend, die diversen Mitbringsel für daheim.

Ich bin dann weiter gefahren, 4Stunden im indischen Zug, Standardklasse, immer wieder ein Erlebnis, und bin jetzt im Sadhguru Ashram und sitze mehrmals täglich im Tempel, betrachte das geschäftige Treiben, alles ist so schön hier, so viele kleine liebevoll gestaltete Details überall - und vorhin hab ich Sadhguru himself auf seinem Motorrad durch den Ashram brausen gesehen…..

am Freitag früh geht’s dann auch für mich wieder back home ✈️

Ich bin sehr dankbar für diese Reise, ich bin sehr sehr dankbar für die Gemeinschaft die wir hatten, wiewohl wir unterschiedlicher kaum sein konnten, ich danke sehr dafür dass wir so beschützt waren während der ganzen Zeit, außer ein bissl speiben und sch…… ist nix weiter passiert, ich danke für all das Schöne und auch für all das NichtSchöne das wir gesehen und erlebt haben - und ich danke noch für viel viel mehr - und ich danke wieder einmal Indien, das, falls ich das noch nicht erwähnt haben sollte, fasziniert!

IMG_8209.jpeg
IMG_8361.jpeg
IMG_8377.jpeg
IMG_8406.jpeg
IMG_8396.jpeg
IMG_8411.jpeg
IMG_8413.jpeg
Barbara Prochazka
Goa

Und nun sind wir in Goa gelandet.

Die letzten beiden Tage in Rajasthan waren wir auf einer Pferderanch etwas außerhalb von Udaipur stationiert, eine Oase der Ruhe, nach all den hektischen und lauten Städten.

Udaipur, die Stadt, hat auch einiges zu bieten, die romantischste Stadt Indiens wird sie genannt, oder das Venedig Indiens, alles liegt im Auge oder in den Gedanken des Betrachters, der Stadtpalast ist, wie alle Paläste und Forts die wir gesehen haben einfach nur wowwwww, eine Bootsfahrt haben wir auch gemacht, wenn wir schon mal da waren, im indischen Venedig…

Gestern dann Flug von Udaipur nach Goa - und dann sehr abenteuerliche Fahrt zu unserem Quartier in Goa - das für uns alle erstmal sehr enttäuschend war, sehr basic, im Bad (auch sehr sehr basic) meiner Hütte hat mich ein ausgewachsener Kakerlak begrüßt, die Nachtruhe war durchwachsen, jedoch heute morgen, bei Sonnenschein und dem ständigen wohlklingenden Meeresrauschen sah die Welt wieder neu aus - wir haben beschlossen, uns einfach wohl zu fühlen - und es funktioniert…..

falls ich es noch nicht erwähnt habe, Indien ist ein faszinierendes Land - und Goa ist nur ein bisschen Indien :-)

die Fotos:

Udaipur, Pferderanch, happy Andrea auf eben dieser, Goa und unser Lieblinsgericht, veg. Thali.

IMG_8150.jpeg
IMG_8136.jpeg
IMG_8137.jpeg
IMG_8142.jpeg
IMG_8120.jpeg
IMG_8172.jpeg
IMG_8179.jpeg
IMG_8205.jpeg
IMG_8209.jpeg
IMG_8207.jpeg
Barbara Prochazka
Rajasthan

Wir sind mittendrin…..

Jaipur haben wir hinter uns, in Jodhpur sind wir grad, Nach Udaipur fahren wir morgen, immer wieder viele Stunden im Bus, sooo viele Eindrücke.

Ein Besuch Rajasthans heißt Besichtigung all (in unserem Fall einiger) der prachtvollen Paläste und Forts, die wahrlich beeindruckend sind, heute war das Meherangarh Fort am Programm -

und Jodhpur, die Stadt, die blaue Stadt, unglaublich laut, von morgens bis nachts ein nie enden wollender Sound aus Hupen unterschiedlicher Intensität, dazwischen ruft regelmäßig der Muezzin, ein Laden oder Lädchen neben dem anderen, herumstreunende Hunde, alles ist sehr bunt, um jede Ecke ein Tempel oder ein Schrein, fröhliche Menschen, allerorts schallt uns ein “where do come you from” entgegen, Austria immer in Australia umwandelnd, Affen, Kamele, auch ab und zu mal ein Elefant und natürlich reichlich Kühe teilen sich die Straßen mit Mopeds (viele) Autos (einige), TukTuks, ganz Mutige fahren auch mit dem Rad - und alles folgt einer eigenen Ordnung.

Wie schon mal erwähnt, Indien fasziniert!

Namaste 🧘‍♀️

IMG_8065.jpeg
IMG_8097.jpeg
IMG_8081.jpeg
IMG_8067.jpeg
IMG_8061.jpeg
IMG_8088.jpeg
Barbara Prochazka
Agra

Die letztn 2 Tage hatten wir ein straffes Besichtigungsprogramm, wie alle, die nach Agra kommen:-).

Das rote Fort und das sogenannte Baby Taj war gestriges Programm und heute der Höhepunkt, das Taj Mahal - von dem wirklich ein Zauber ausgeht!

Die Stadt Agra ist ziemlich chaotisch und laut, es sind zig tausende Besucher täglich zu managen und wir waren alle micht unfroh dann Richtung Radjasthan aufzubrechen, wo wir jetzt sind.

Die nächsten 3 Tage verbringen wir in Jaipur und werden unter anderem indisch kochen lernen 😋.

Wir genießen alle die unglaubliche Vielfalt Imdiens und haben’s gut miteinander, das ist auch sehr schön!

bis bald wieder,

Barbara

690aac7c-74b6-42aa-87d9-b10b2466d496.jpeg
Barbara Prochazka
Namaste India again……

…….und schon wieder ist es geschehen, Indien fasziniert!

So viele Eindrücke in kürzester Zeit, wir befinden uns im Überraschungs- und Staunen Modus, ein feiner Zustand! Meine/unsere indischen Grüße kommen diesmal aus Haridwar, der heiligen Stadt am Ganges, wo wir die ersten 3 Tage unserer Reise verweilten - und nachdem es für indische Verhältnisse gleich ums Eck ist, haben wir heute auch Rishikesh, DIE Yogastadt, besucht. Morgen gehts weiter nach Agra.

Seid alle herzlich gegrüßt, bis bsld wieder,

Barbara

1da603e1-00be-4fb5-b0d6-8f214087e8a9.jpeg
IMG_7867.jpeg
IMG_7883.jpeg
IMG_7886.jpeg
IMG_7892.jpeg
Barbara Prochazka
KIRGISIEN - August 2020

Jenseits der Zivilisation, inmitten endlos weiter Landschaft - tiefblaue Hochgebirgsseen, vergletscherte Bergketten, Jurten aus denen einladend Rauch aufsteigt, Pferdeherden die vergnügt und ausgelassen über die hochgelegenen Almen galoppieren, Menschen die verbunden sind mit Natur und Tieren und trotz schwerer Arbeit so froh und zufrieden sind, Kinder, die schon reiten bevor sie richtig gehen können - das sind Bilder, die bei mir auftauchen, wenn ich an Kirgistan denke, und diese Bilder haben mich bewogen, dorthin zu reisen.
Kommst Du mit?

Alle Infos dazu findest Du unter “Aktuelle Reisen”.

Die Bilder stammen von Dagmar Schreiber, Co-Autorin des Reisebuches “Kirgistan”, Trescher Verlag.

!. Bild: Abend am Song Köl
2.Bild: Weg vom Song Köl ins Naryntal
3.Bild: Zeltcamp unter Dzhuuka Pass

Abend am Song-Köl.jpg
Weg vom Song-Köl ins Naryntal .jpg
Zeltcamp unter dem Dzhuuka Pass.jpg
Barbara Prochazka
Fishermen’s Trail

Dieser Weg wird als einer der schönsten Wanderwege die es in Europa gibt beschrieben und ich kann dem nur zustimmen!
Der Fischerpfad ist Teil der Rota Vicentina, ein Fernwanderweg entlang der Südwestküste Portugals, ca. 120 km sind in 4 bis 5 Etappen zu durchwandern, meist auf sandigen Pfaden, im ständigen Kontakt mit Wind und Meer, umgeben von atemberaubend-schöner, schroffen Küstenlandschaft.
Der Pfad kann ausschließlich zu Fuß begangen werden.

“Im Bewusstsein, dass diese Region eine der letzten und gefährdetsten Wildgebiete der südeuropäischen Küste handelt, haben sich lokale Unternehmer und Institutionen sowie die Bevölkerung entschlossen, diese Einzigartigkeit zu erhalten und sich dafür auch einzusetzten”.
( zitiert aus dem Buch: Wanderführer Rota Vincentina). Mehr Infos unter: www.rotavicentina.com

2 Tage und etwa 35 km war ich auf einer mich sehr bereichernden Reise nach Innen mit Blick nach außen auf diesem Weg unterwegs 🏃‍♀️
Und ich komme sicher wieder und gehe weiter.

Rundumgrüße,

Barbara

Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
Barbara Prochazka
Was gibt es Neues?

Hallo und schön dass du da bist!

Unlängst ist mir eingefallen, dass Reisen nach Innen mit Blick nach Außen schon den ersten Geburtstag hatte, im Sommer - und 3 sehr schöne und sehr unterschiedliche Reisen haben in diesem Jahr stattgefunden - ein paar mehr sind in nur meinem Kopf entstanden und dann wieder gegangen, viel ist mir klarer geworden, sowohl beim Organisieren als auch beim Reisen. Dafür bin ich sehr dankbar, mir selbst und allen, die schon mal mit dabei waren - und überhaupt!

In knapp 2 Wochen breche ich nach Lissabon auf und werde ein Stück vom Fishermen’s Trail gehen, zu meiner Freude hat sich noch eine Mitwanderin angeschlossen :-)
Die Indienreise nächste Jahr im Februar ist fertig geplant und erfüllt mich schon jetzt mit einer prickelnden, freudvollen Aufregung.
Ab Mitte April bis bis zum Sommer nehme ich eine kleine Auszeit, aus sehr erfreulichen familiären Gründen.
Und im August geht’s nach Kirgisien - eine abenteuerliche Tour zu Perd und zu Fuß durch dieses schöne Land ist grad im Entstehen.

Eine gute Zeit wünsche ich uns allen und ich freue mich, wenn DU auf einer der nächsten Reisen mit dabei bist!
Und es geht weiter:

Barbara Prochazka